Energiewende Heilbronn Blog


Philippsburg 2: Überschreitung der zulässigen Leckrate einer Absperrklappe der Ringraumabluft

erstellt am: 31.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): KKP Philippsburg, meldepflichtige Ereignisse KKP 2

Bei einer wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) wurde die zulässige Leckrate einer Absperrklappe überschritten, da die Absperrklappe nicht vollständig zugefahren war. Als Ursache wurde eine defekte elektronische Baugruppe identifiziert. (mehr …)


Start der Infokommission Neckarwestheim

erstellt am: 18.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): Anti-Atom, GKN Neckar­westheim, Informationskommission

wir haben gestern  bei der ersten Sitzung der „Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim“ deutlich machen können: Atomkraft ist gefährlich und ein Weiterbetrieb von Neckarwestheim II ist nicht verantwortbar! Vor der Halle war die Aktionsgruppe des BBMN präsent und zeigte zu Trommelbegleitung Schilder mit Aufschriften wie „Atomkraft ist sicher tödlich“. Während der Sitzung stellten Vertreter von Umweltministerium und EnBW die seit Fukushima durchgeführten Sicherheitsüberprüfungen im Neckarwestheimer Atomkraftwerk vor.

Tatsächlich sind seitdem zusätzliche Szenarien ind die Sicherheitskonzepte aufgenommen worden und z.B. neue mobile Notstromaggregate angeschafft worden. Gleichzeitig wurde auch deutlich, absolute Sicherheit gibt es nicht und es ist etwa konkret eingeplant bei einem Kernschmelzunfall per „Venting“ den Druckbehälter zu entlasten und Radioaktivität in die Umgebung abzugeben. Auch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Hochwasser wurden diskutiert und werden auch Thema in den Folgesitzungen sein.

Der BBMN hatte Erfolg mit seinem Antrag, einen zweiten Vertreter in die Kommission zu entsenden und ist seitdem  mit Wolfram Scheffbuch und Hans Heydemann vertreten. Außerdem konnten wir durchsetzen, dass auf einer der Folgesitzungen das Thema der erhöhten Leukämieraten in der Umgebung von Atomanlagen behandelt werden wird und durch kritische Nachfragen immer wieder auf die Schwächen der Atomkraft hinweisen. (mehr …)


BBMN-Presseerklärung: Atomkraftgegner zur Informationskommission Neckarwestheim

erstellt am: 15.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): AKW-Stillegung und Abriss, Anti-Atom, GKN Neckar­westheim, Informationskommission, Presse

Am Dienstag, 17. Juli 2012 findet in der Reblandhalle Neckarwestheim die konstituierende Sitzung der „Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim“ statt. Durch die Einrichtung dieses Gremiums verfolgt die Landesregierung das Ziel, über Sicherheitsfragen der Atomanlagen in Neckarwestheim (GKN I und GKN II) zu informieren und zu einem Informationsaustausch zwischen Kommissionsmitgliedern, sowie Behörden und Betreibern beizutragen.

Vergleiche http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/93262/

Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN) begrüßt die Einrichtung dieses Gremiums. Alles, was dazu dient, dass über die Sicherheit und die Defizite der Atomkraftwerke gesprochen wird, ist gut und sinnvoll.

Die Sitzung bietet für uns die Möglichkeit, atomare Sicherheit zu thematisieren und die sofortige Abschaltung von GKN II zu fordern. Wir werden deshalb an der Infokommission teilnehmen und rufen auch dazu auf, als Zuhörer in die Halle zu kommen.

Allerdings ist für uns klar: Es gibt keine „sichere“ Atomkraft. Es muss wieder deutlich werden: Atomkraft gefährdet schon im Normalbetrieb unsere Gesundheit und ein Super-GAU kann riesige Regionen unbewohnbar machen. Nur wenn die Infokommission dem Ziel eines sofortigen Atomausstiegs dient, macht die Teilnahme für uns Sinn. (mehr …)


Neckarwestheim 2: Fehler im Notspeisesystem

erstellt am: 12.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): GKN Neckar­westheim, meldepflichtige Ereignisse GKN 2

Am 5. Juli 2012 wurde im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II) eine Wiederkehrende Prüfung an Reaktorschutzsignalen durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass eine elektronische Baugruppe die Eingangssignale für zwei Regelventile in einem Strang im Notspeisesystem nicht weiterverarbeitet. (mehr …)


Neckarwestheim I: Kühlung des Brennelementlagerbeckens unterbrochen

erstellt am: 10.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): GKN Neckar­westheim, meldepflichtige Ereignisse GKN 1

Am 30. Juni 2012 wurde im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I) die Kühlung des Brennelementlagerbeckens kurz unterbrochen, weil sich die Pumpe eines Kühlkreislaufes abgeschaltet hatte. Ursache war ein fehlerhaftes Abschaltsignal einer Elektronikkarte. Zur Sicherstellung der Beckenkühlung wurde ein weiterer betriebsbereiter Kühlkreislauf zugeschaltet. (mehr …)


Philippsburg 2: Notstromdiesel startet bei Funktionsprüfung nicht

erstellt am: 10.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): KKP Philippsburg, meldepflichtige Ereignisse KKP 2

Der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg ist derzeit zur Revision abgefahren. Am 30. Juni 2012 wurde eine Funktionsprüfung an einem Notstromdiesel durchgeführt. Dabei startete der Notstromdiesel aufgrund eines nicht öffnenden Hauptanlassventils nicht. Ursache hierfür war eine defekte elektronische Baugruppe. (mehr …)


CarSharing Heilbronn startet!

erstellt am: 09.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): Klimaschutz, Verkehrswende

Mo, 09.07.2012, 18:00 Uhr, beim Experimenta-Parkhaus, Heilbronn

Freuen Sie sich mit: Deutlich früher als wir es erhofft hatten, geht’s los!

Am Montag, 9.7.12, 18:00 Uhr nehmen wir offiziell das erste stadtmobil-Fahrzeug in Heilbronn in Betrieb. Das Experimenta-Parkhaus wird der Standort für die ersten zwei Fahrzeuge sein: Ein Toyota Aygo (Tarif Mini) und ein VW Golf (Tarif Mittel). Wer sich dort direkt für’s CarSharing anmelden möchte, bringt einfach Personalausweis und Führerschein mit. Ein kurzer Hinweis per Email an heilbronn@stadtmobil-ev.de ist hilfreich, damit wir ausreichend Anträge dabei haben.

Weitere Fahrzeuge folgen im Laufe des Sommers: Noch im Juli ein Opel Corsa (Tarif Mini) und im September ein Opel Astra (Tarif Kombi). Damit sind wir für den Anfang gut mit Fahrzeugen aufgestellt.

Basis-Infos, wie CarSharing funktioniert, und die aktuelle Tarifübersicht gibt es unter http://karlsruhe.stadtmobil.de. Vor Ort gibt es am 9.7. eine Einführung in die Nutzung der Fahrzeuge. (mehr …)


TV-Bericht aus Japan mit deutschen Untertiteln: 200.000 Menschen bei Freitagsdemo in Tokyo vor dem Sitz des Premierministers

erstellt am: 04.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): Anti-Atom, Fukushima, Presse

Tomoko, aktiv in der Anti-Atom-Bewegung um Neckarwestheim, schreibt:

„es ist echt gigantisch in Tokyo ! (mehr …)


Offener Brief & Klage: Öffentlichkeitsbeteiligung zur 3. SAG des Atomkraftwerks Obrigheim

erstellt am: 03.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): AKW-Stillegung und Abriss, Anti-Atom, KWO Obrigheim

Hintergrund: Das AKW Obrigheim, rund 30 Kilometer von Heidelberg entfernt, befindet sich derzeit im Rückbau. Am 2. Juli wurden Informationen zur 3. Abbaugenehmigung veröffentlicht, am 24.7 soll eine freiwillige Beteiligung- (i.e. Informationsveranstaltung) durch das Umweltministerium stattfinden. Am Vorgehen der Landesregierung gibt es Kritik aus der Bevölkerung, von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden.

Schon vorher laden am 11.07.2012 die Initiative Atomerbe Obrigheim und der BUND Rhein-Neckar-Odenwald zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Das strahlende Erbe der Metropolregion“ ein. Es geht um den aktuellen Stand des Rückbaus des AKW Obrigheim und die Kritik von Seiten der Veranstalter. Einladung ansehen

Hier der offene Brief: (mehr …)


CCS-Gesetz beschlossen – „Klimaschutz“ gestrichen – neue Kohlekraftwerke statt Energiewende

erstellt am: 03.07.2012 • von: Daniel • Kategorie(n): CCS

Am 27.06.2012 haben sich Bund und Länder auf einen faulen Kompromiss bei der CO2-für-immer-und-ewig-Endlagerung (nicht nur ein paar millionen Jährchen wie beim Atommüll – dafür viel mehr – und auch noch Gas…) geeinigt. Dazu hier einige Stellungsnahmen. (mehr …)